Volle Unterstützung: Die meisten Produkte werden von uns entworfen!

Email: store@creasol.it - Telegram: CreasolTech - Whatsapp: +393283730010

Bestellungen werden innerhalb eines Werktages versandt

Priority Mail: schnell und günstig – Exp

24 Monate Garantie, einfache Rückgabe/Rückerstattung

Kontaktieren Sie uns, bevor Sie Produkte zur

Zweiachsiger Solartracker-Controller

Zweiachsiger Solartracker-Controller

1 Review(s) 
Hausautomatisierungsmodul, das als eigenständiger ein- oder zweiachsiger Solartracker, selbstständig arbeitend. Kann auch über ein Hausautomatisierungssystem gesteuert werden., wie Domoticz (unter Verwendung der DomBus-Firmware + des Domoticz-Plugins), Home Assistant, Node-RED, OpenHAB, ioBroker und andere Systeme, die unterstützen MQTT-Protokoll unter Verwendung der DomBus-Firmware + DomBusGateway (einer Python-Software, die als DomBus2MQTT-Brücke fungiert) oder benutzerdefinierter Anwendungen und anderer Systeme, die dies unterstützen. Modbus-Protokoll (unter Verwendung der DomBusTracker2-Version mit Modbus-Firmware).
credombustracker2
Protocol: DomBus (optimiertes Protokoll, für Domoticz, HomeAssistant, OpenHAB)
141,52 €
106,14 € - 25%
Bruttopreis Versand innerhalb von 1 Werktag
Menge
Erhältlich

  Volle Unterstützung: Die meisten Produkte werden von uns entworfen!

Email: store@creasol.it - Telegram: CreasolTech - Whatsapp: +393283730010

  Bestellungen werden innerhalb eines Werktages versandt

Priority Mail: schnell und günstig – Exp

  24 Monate Garantie, einfache Rückgabe/Rückerstattung

Kontaktieren Sie uns, bevor Sie Produkte zur

Warum DomBusTracker2?

  • Es kann konfiguriert werden als Zweiachsig, einachsig horizontal, einachsig geneigt Modus
  • Es funktioniert in Standalone-ModusEs kann aber auch von Home Assistant, Domoticz, Node-RED und anderen Automatisierungssystemen, die Modbus oder MQTT / MQTT-AD
  • Es verwendet einen wasserdichten Tiefloch-Lichtsensor, der Folgendes ermöglicht: Optimierung der Stromerzeugung auch bei BewölkungAusrichtung der Solarpaneele auf den hellsten Teil des Himmels
  • Sehr kompakt, einfache Verkabelung, verwendet ein robuste industrielle Buslösung (RS485) Das Gerät kann über ein bis zu 500-1000 m langes, abgeschirmtes Kabel (Standard-Alarmkabel) mit einer Steuereinheit verbunden werden.
  • Sehr geringer Stromverbrauch (15 mW während der Nacht) bei ausgeschalteten Relais
  • Automatische Erkennung von Endschaltern in Linearantrieben
  • Verwaltet zusätzliche 4 Näherungssensoren oder Endschalter, geeignet für Drehgetriebe.
  • Verwaltet ein Windmesser Mit gepulster Ausgabe, um die Solarpaneele bei starkem Wind in eine sichere Position zu bringen. Wenn bereits ein Anemometer vor Ort installiert ist, müssen keine zusätzlichen Sensoren angeschlossen werden: einfach senden Sie wiund Geschwindigkeitswert pro Bus (mittels Automatisierung).
  • Der Tracker-Status wird im Automatisierungssystem angezeigt. Selbstverständlich ist es möglich, Elevation und Azimut über das Automatisierungssystem (Smartphone) zu steuern.
  • Optional AUF/AB-Tasten zur manuellen Steuerung von Höhe und Azimutund ein Schalter zur Einstellung des manuellen/automatischen (Tracking-)Modus.
  • Summer Ausgabe zur Benachrichtigung über den manuellen Modus und den Windsicherheitsmodus (starker Wind, Paneele in sicherer Position).
  • Nachtposition und windsichere Position sind über das Automatisierungssystem (oder Modbus-Register) konfigurierbar, ebenso wie verschiedene andere Parameter: Die Standardparameter sind bereits für nahezu jeden zweiachsigen Solartracker geeignet.Die

Warum ein Solartracker?

Sonnennachführung ist sehr gut für Photovoltaikanlagen geeignet, weil erhöht die Gesamtproduktionsenergie und außerdem erhöht die Leistung in den frühen Morgen- und späten Abendstunden Nachmittag, wenn Energie teurer und weniger verfügbar ist.

Die folgende Grafik zeigt den Vergleich der Energieerzeugung an einem sonnigen Tag, dem 31. Oktober 2024, in Norditalien zwischen einem 2-Achsen-Solartracker und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Comparison between energy produced by a 2-axis tracker and fixed photovoltaic on the rooftracker_1.66kWp_1.webp

Vergleicht man die beiden Systeme, so zeigt sich, dass der 2-Achsen-Tracker unter diesen Bedingungen fast dreimal so leistungsstark ist wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Normalerweise ist er fast doppelt so leistungsstark wie eine Photovoltaikanlage auf einem nach Süden ausgerichteten Dach mit der für italienische Häuser üblichen Dachneigung (etwa 15 Grad). Youtube videoYouTube-Video

Dieser Controller wurde entwickelt, um die Einschränkungen des chinesischen XMYC-3-Controllers zu überwinden. Er verwendet denselben Sonnensensor, bietet aber zusätzliche Funktionen wie beispielsweise automatische Erkennung der Endschalter in den Motoren (Linearantriebe verfügen über interne Endschalter, die die Stromzufuhr unterbrechen) und die Integration von Hausautomationssystemen mit Domoticz, Home Assistant, Node-RED, OpenHAB, ioBrokerund andere unterstützende Systeme MQTT- oder Modbus-ProtokolleDie

 

MerkmaleDomBusTracker controller works perfectly even if cloudy, optimizing photovoltaic power production.

  • Konfigurierbar als Doppelachse, horizontale Einzelachse Und geneigter Einachsen-TrackerDie
  • Verwenden Sie ein Standard-wasserdichte Sonnensensoren besteht aus 4 Fotodetektoren, um die optimale Neigung/den optimalen Azimut auch bei Bewölkung zu bestimmen./li>
  • 4 x 10A Relais ermöglichen die Steuerung 2 Linearantriebe mit einer Kraft von 800 kg (oder Schwenkantriebe), die von einem 24V (bevorzugt) oder 12V Netzteil versorgt werden.
  • Auf AnfrageEs ist möglich, eine Version für leistungsstärkere Motoren zu entwickeln. Strombegrenzung auf 15 A für leistungsstärkere Linearantriebe bis zu 3000 kgf und leistungsstärkere Schwenkmotoren.
  • Strommessung zur automatischen Erkennung der internen Endschalter des Linearantriebs, um die Null- und Vollausschlagposition des Motors zu ermitteln.
  • 4 Eingänge, die angeschlossen werden können anexterne Endschalter oder Näherungssensoren (NPN-Typ, gemeinsam mit GND) für den Azimutmotor (Nützlich, falls ein Schwenkmotor anstelle eines Linearmotors verwendet wird.) Um Energie zu sparen, werden Näherungssensoren tatsächlich nur bei Bedarf mit Strom versorgt.
  • 2 Eingänge, die angeschlossen werden können an 2 optionale Auf-/Ab-Tasten zur manuellen Bewegung der Motoren
  • 1 Eingang, der mit einem verbunden werden kann Optionaler Schalter zum Deaktivieren der automatischen Verfolgung
  • 1 Eingang (IN12), der mit einem verbunden werden kann Windsensor (Anemomenter) mit gepulstem (Reed-)Ausgang, gemeinsam mit GND, der verwendet werden kann, um den Tracker im Falle starker Winde in eine sichere Position zu bewegen.nd oder Sturm
  • 2 zusätzliche 5A-Relais für zusätzliche Funktionen
  • Interner RS485-Bus-Abschlusswiderstand (150 Ohm), der über einen Jumper auf der Leiterplatte (mit einem Lötkolben) aktiviert werden kann.
  • RS485-Bus, der mit Kabeln bis zu 500 m Länge funktioniert (bei Verwendung von Standard-Alarmkabel: 2x0,50+2x0,22mm² + Schirmung)/li>
  • DIN-Schienen-Flachgehäuse, 115 x 90 x 40 mm
  • Steckbare Klemmenblöcke für einfache Verdrahtung
  • Parameter über RS485-Bus konfigurierbar, um mit nahezu jedem Ortungssystem zu funktionieren
  • Verfügbar mit 2 Firmware-Versionen Ihrer Wahl:
    • DomBus-Firmware, unter Verwendung eines Standard-Multi-Master-Protokolls, das mit
      • Domoticz + Creasol DomBus-Plugin
      • Home Assistant, Node-RED, OpenHAB, ioBroker + DomBusGateway-Software, die eine Brücke zwischen dem DomBus-Protokoll und MQTT mit AutoDiscovery realisieren
    • Modbus-Firmware, funktioniert mit NodeRED, Home Assistant, OpenHAB und vielen anderen Controllern, die das Standard-Modbus-Protokoll unterstützen.
  • Tracker-Status ist mit dem Hausautomationssystem oder Modbus verbunden:
    • 0: Bewölkter Modus (der Tracker bewegt sich seltener, um den Energieverbrauch zu reduzieren)
    • 1: Automatikmodus
    • 2: Automatikmodus, Motor bewegt sich
    • 3: Manueller Modus
    • 4: Manueller Modus, Motor bewegt sich
    • 5: Abend (der Tracker geht in Kürze in die Nachtposition)
    • 6: Nacht (Tracker in Nachtposition)
    • 7: Nacht, Motorbewegt sich (der Tracker fährt in die Nachtposition)
    • 8: Morgen (der Tracker verlässt bald die Nachtposition)
    • 9: Windwarnung (starker Wind: Der Tracker fährt bald in eine windgeschützte Position)
    • 10: Wind (Tracker in windsicherer Position)
    • 11: Wind, Motor bewegt sich (Tracker fährt in die windsichere Position)
  • Sehr geringer Stromverbrauch: 15 mW bei ausgeschalteten Relais.
  • Rote/grüne LED zeigt den aktuellen Status an:
    Grüne LED blinkt alle 4 Sekunden Tracker in der Nacht-/Ruheposition
    Grüne LED blinkt alle 2 Sekunden Tracker im Wolkenmodus (bewegt sich seltener, um Energie zu sparen)
    Grüne LED blinkt jede Sekunde Normalmodus (automatisch)
    Grüne LED blinkt alle 0,25 Sekunden Motor an, fährt
    Rote LED blinkt jede Sekunde Manueller Modus, eingestellt durch den Schaltereingang oder durch das Hausautomationssystem (MAN-Gerät).
    Rote LED blinkt alle 0,25 Sekunden Windböe erkannt (Sturm?), Tracker in sicherer Position
  • OptionalEin aktiver Summer (mit Oszillator, Betriebsspannung 5,5 V) kann auf die Leiterplatte gelötet werden, um folgende Alarme zu erzeugen:
    1 Piepton Tracker im manuellen Modus
    2 Pieptöne Windböe erkannt => Tracker im Sicherheitsmodus
    Der Summer kann deaktiviert werden, indem der Parameter TrackerBuzzer = 0 gesetzt wird (siehe Tabelle unten).

Obwohl einige Parameter vom Benutzer konfiguriert werden können, sind die Standardwerte in den meisten Fällen ausreichend, sodass das Gerät für die meisten Zweiachsen-Sonnentracker direkt verwendet werden kann.

Ein wasserdichter Sonnenlichtsensor ist bereits im Lieferumfang enthalten, Motoren und ein 24V-Netzteil sind jedoch NICHT enthalten.

DomBus- oder Modbus-Firmware?

Der Sonnennachführungsregler ist mit zwei Firmware-Versionen Ihrer Wahl erhältlich:

  • Modbus eignet sich für alle Systeme, die das Standard-Modbus-Protokoll unterstützen, sowie für kundenspezifische Systeme, die dieses Protokoll verwenden.
  • DomBus, geeignet für Domoticz (unter Verwendung des Creasol DomBus-Plugins) und für HomeAssistant, NodeRED, OpenHAB, ioBroker und andere Systeme, die MQTT mit AutoDiscovery unterstützen, indem sie die Python-Software DomBusGateway verwenden, die eine Brücke zwischen dem DomBus-Protokoll und dem MQTT-AD-Standardprotokoll herstellt. Außerdem Gebäudeautomationssystem mit Unterstützung für MQTTAutoDiscovery erkennt automatisch alle Elemente des Sonnentrackers.

Anschlussschema

Smart single and dual axis solar tracker wiring diagram

So funktioniert DomBusTracker

  1. Standardmäßig arbeitet es als Zweiachsen-Tracker-Controller, kann aber durch Änderung der Einstellungen als Horizontalachsen- oder Neigungsachsen-Tracker konfiguriert werden. Tracker-Typ Parameter: Überprüfen Sie den unten stehenden Abschnitt mit den konfigurierbaren Parametern.Die
  2. Es verwendet einen Tiefenlichtsensor, um den hellsten Bereich des Himmels zu ermitteln. Dies funktioniert auch bei bewölktem Wetter, sodass die Paneele automatisch zum helleren Bereich ausgerichtet werden. DomBusTracker zeigt die Werte des Lichtsensors für jede Richtung sowie einen Prozentwert an (siehe Ports NS und EW): Wenn der Tracker auf die Sonne ausgerichtet ist, liegen die Werte für NS und EW nahe bei 50 %. Tritt eine Abweichung auf, wird diese mit 50 ± TrackerLightDeviation* verglichen, um zu entscheiden, ob der Tracker neu positioniert werden muss.
    Wenn beispielsweise NS >= 50+TrackerLightDeviationNS gilt, dann aktiviere den Motor MS, um die Neigung zu erhöhen.
    Wenn EW >= 50+TrackerLightDeviationEW, dann Motor MW aktivieren, um die Paneele in Richtung Westen zu bewegen.
    Falls EW<50, wird der Wert mit 50-TrackerLightDeviationEW*2 verglichen, um zu vermeiden, dass Tracker mit schnellem Motor nach Westen fahren und dann wieder nach Osten zurückkehren.
  3. Folgende Parameter müssen konfiguriert werden: Arbeitszeit-TrackerNS Das legt die Arbeitszeit des Neigungsmotors fest. TrackerWorkingTimeEW Das legt die Arbeitszeit für den Azimutmotor fest.
    Außerdem ist es möglich, Folgendes zu konfigurieren: TrackerHomingNS Dadurch wird die Anzahl der Neigungsanforderungen festgelegt, nach denen der Controller in die 0- oder 100-%-Position fährt, um die Positionsgenauigkeit beizubehalten: Die Referenzfahrt wird nicht während der Sonnennachführung durchgeführt, sondern nur, wenn ein Befehl zum Anfahren einer bestimmten festen Position (einschließlich Nacht-, Morgen- und Windposition) angefordert wird. Ähnliches gilt für TrackerHomingEW für die Azimutposition.
  4. Dieser Controller misst den den Motoren zugeführten Strom, um den internen Endschalter des Motors (normalerweise in Linearantrieben vorhanden) zu erkennen. Bei Drehgetrieben können normalerweise offene (Standard) oder normalerweise geschlossene Endschalter verwendet werden. Bei Verwendung von Näherungssensoren ist eine entsprechende Einstellung möglich. TrackerProximityEnable Um die Sensoren mit Strom zu versorgen, kann der Schalter auf 1 oder 2 gestellt werden. Bei TrackerProximityEnable=1 wird die Stromversorgung nur bei Bedarf bereitgestellt, wodurch der Energieverbrauch reduziert wird. Normalerweise werden NPN-Näherungssensoren mit NC-Ausgang verwendet. Sollte ein Näherungskabel beschädigt werden, stoppt der Motor.
  5. Der Tracker wird alle 5 Minuten bewegt (TrackerPeriodicCheck) , solange die Sonne scheint, oder alle paar Tage länger (TrackerPeriodicCheckCloudy) bei bewölktem Himmel (prüfen TrackerCloudyThreshold Parameter zur Festlegung des Lichtschwellenwerts zur Unterscheidung von bewölkten BereichenBei sonnigem Wetter: Die Parameter sind unten aufgeführt und können vom Benutzer geändert werden. Die längere Zeitspanne dient dazu, zu vermeiden, dass der Tracker bei Bewölkung zu häufig seine Position ändert.
  6. Wenn das Licht abnimmt, am Abend, unter die TrackerSensorMin Wert, ein Zähler beginnt zu steigen und wenn er den Wert erreicht TrackerNachtzeit Bei einem Wert von (standardmäßig 300 Sekunden) werden die Bedienfelder entsprechend ausgerichtet. TrackerNachtpositionNS (Neigung) und TrackerNachtpositionEW (Azimut-)Position.
  7. Wenn das Licht zunimmt, morgens, wenn es über die TrackerSensorMin Wert, Paneele sind auf den ausgerichtet TrackerMorningPositionNS (Neigung) und TrackerMorningPositionEW (Azimut-)Position.
  8. Wenn ein Anemometer an den Windeingang angeschlossen ist, misst es die Anemometerfrequenz und vergleicht sie mit der …TrackerWindThreshold/strong>Wert: falls die Windgeschwindigkeit über diesem Schwellenwert bleibtTrackerWindStartTime Nach einigen Sekunden wird die Position der Paneele gespeichert und die Paneele werden in eine sichere Position bewegt, die von TrackerWindPositionNS Und TrackerWindPositionEW. Wenn die Windgeschwindigkeit unter den Schwellenwert fällt für TrackerWindRecoveryTime Nach einigen Sekunden werden die Paneele wieder in ihre vorherige Position zurückgebracht.br />Das System funktioniert auch ohne direkte Verbindung zum Anemometer: Die Windgeschwindigkeit kann extern von einem Gebäudeautomationssystem bereitgestellt werden, das diese Information erhält.Informationen von einer Wetterstation zum Beispiel: In diesem Fall genügt eine einfache Automatisierung, um das Windregister / die Entität des Tracker-Controllers zu schreiben. Eine gute Lösung bei einem großen Photovoltaikpark mit mehreren Trackern oder wenn bereits eine Wetterstation vorhanden ist.

 

Vollständige Informationen und Anwendungshinweise finden Sie unter https://www.creasol.it/DBT




Smart-Home Creasol DomBus modules for Domoticz, Home Assistant, Node-RED, OpenHAB, ...

The following video shows a presentation of some domotic modules designed and produced in Italy by Creasol to make a reliable, easy and power-optimized home automation system.


The next video shows our Smart EVSE module that can be used to charge the electric car by using only solar power, or adding 25/50/75/100% of available power from the electrical grid.

Our industrial and home automation modules are designed to be

  • very low power (around 10mW with relays OFF)
  • reliable (no disconnections)
  • bus connected (no radiofrequency interference, no battery to replace).

Modules are available in two version:

  1. with DomBus proprietary protocol, working with Domoticz only
  2. with Modbus standard protocol, working with Home Assistant, OpenHAB, Node-RED
Home automation system using DomBus modules

Store website - Information website

For our products we can offer FULL SUPPORT and CUSTOMIZATION: please contact us by Email or Telegram

DomBusEVSE - EVSE module to build a Smart Wallbox / EV charging station

DomBusEVSE smart EVSE module to make a Smart Wallbox EV Charging station Complete solution to make a Smart EVSE, charging the electric vehicle using only energy from renewable source (photovoltaic, wind, ...), or adding 25-50-75-100% of available power from the grid.

  • Single-phase and three-phases, up to 36A (8kW or 22kW)
  • Needs external contactor, RCCB (protection) and EV cable
  • Optional power meter to measure charging power, energy, voltage and power factor
  • Optional power meter to measure the power usage from the grid (not needed if already exists)
  • Two max grid power thresholds can be programmed: for example, in Italy who have 6kW contractual power can drain from the grid Max (6* 1.27)=7.6kW for max 90 minutes followed by (6* 1.1)=6.6kW for another 90 minutes. The module can use ALL available power when programmed to charge at 100%.
  • Works without the domotic controller (stand-alone mode), and can also work with charging current set by the domotic controller (managed mode)

DomBusTH - Compact board to be placed on a blank cover, with temperature and humidity sensor and RGW LEDs

DomBusTH domotic board with temperature and humidity sensor, 3 LEDs, 6 I/O Compact board, 32x17mm, to be installed on blank cover with a 4mm hole in the middle, to exchange air for the relative humidity sensor. It can be installed in every room to monitor temperature and humidity, check alarm sensors, control blind motor UP/DOWN, send notifications (using red and green leds) and activate white led in case of power outage.

Includes:

  • temperature and relative humidity sensor
  • red, green and white LEDs
  • 4 I/Os configurable as analog or digital inputs, pushbuttons, counters (water, gas, S0 energy, ...), NTC temperature and ultrasonic distance sensors
  • 2 ports are configured by default as open-drain output and can drive up to 200mA led strip (with dimming function) or can be connected to the external module DomRelay2 to control 2 relays; they can also be configured as analog/digital inputs, pushbuttons and distance sensors.

DomBus12 - Compact domotic module with 9 I/Os

DomBus12 domotic module with 9 I/O Very compact, versatile and cost-effective module with 9 ports. Each port can be configured by software as:

  • analog/digital inputs
  • pushbutton and UP/DOWN pushbutton
  • counters (water, gas, S0 energy, ...)
  • NTC temperature and ultrasonic distance sensors
  • 2 ports are configured by default as open-drain output and can drive up to 200mA led strip (with dimming function) or can be connected to the external module DomRelay2 to control 2 relays.

DomBus21 - Power optimized module with 3 High Power latching relays, 1 AC input and 4 low voltage inputs

DomBus21 module with 3 high power latching relays Very low power consumption module designed to enable up to 3 high power loads, up to 15A (3kW).

  • 3x high power latching relays SPST 15A: latching relay consumes nothing when ON
  • 1x 230V AC opto-isolated input used as power outage detector, and also as zero-crossing detector to permit switching relays On/Off minimizing in-rush current (for capacitive loads) and overvoltage (for inductive loads)
  • 4x low voltage inputs, that can be connected to pushbuttons, switches, meters with pulsed output, NTC temperature sensors, ...

DomBus23 - Domotic module with many functions

DomBus23 domotic module with many functions Versatile module designed to control gate or garage door.

  • 2x relays SPST 5A
  • 1x 10A 30V mosfet (led stripe dimming)
  • 2x 0-10V analog output: each one can be configured as open-drain output to control external relay
  • 2x I/O lines, configurable as analog/digital inputs, temperature/distance sensor, counter, ...
  • 2x low voltage AC/DC opto-isolated inputs, 9-40V
  • 1x 230V AC opto-isolated input

DomBus31 - Domotic module with 8 relays

DomBus31 domotic module with 8 relay outputs DIN rail low profile module, with 8 relays and very low power consumption:

  • 6x relays SPST 5A
  • 2x relays STDT 10A
  • Only 10mW power consumption with all relays OFF
  • Only 500mW power consumption with all 8 relays ON !!

DomBus32 - Domotic module with 3 relays

DomBus32 domotic module with 3 relay outputs Versatile module with 230V inputs and outputs, and 5 low voltage I/Os.

  • 3x relays SPST 5A
  • 3x 115/230Vac optoisolated inputs
  • Single common for relays and AC inputs
  • 5x general purpose I/O, each one configurable as analog/digital inputs, pushbutton, counter, temperature and distance sensor.

DomBus33 - Module to domotize a light system using step relays

DomBus33 domotic module with 3 relay outputs that can control 3 lights Module designed to control 3 lights already existing and actually controlled by 230V pushbuttons and step-by-step relays. In this way each light can be activated by existing pushbuttons, and by the domotic controller.

  • 3x relays SPST 5A
  • 3x 115/230Vac optoisolated inputs
  • Single common for relays and AC inputs
  • 5x general purpose I/O, each one configurable as analog/digital inputs, pushbutton, counter, temperature and distance sensor.

Each relay can toggle the existing step-relay, switching the light On/Off. The optoisolator monitors the light status. The 5 I/Os can be connected to pushbuttons to activate or deactivate one or all lights.

DomBus36 - Domotic module with 12 relays

DomBus36 domotic module with 12 relay outputs DIN rail module, low profile, with 12 relays outputs and very low power consumption.

  • 12x relays SPST 5A
  • Relays are grouped in 3 blocks, with a single common per block, for easier wiring
  • Only 12mW power consumption with all relays OFF
  • Only 750mW power consumption with all 12 relays ON !!

DomBus37 - 12 inputs, 3 115/230Vac inputs, 3 relay outputs

DomBus37 domotic module with 12 inputs, 3 AC inputs, 3 relay outputs Module designed to be connected to alarm sensors (magnetc contact sensors, PIRs, tampers): it's able to monitor mains power supply (power outage / blackout) and also have 3 relays outputs.

  • 12x low voltage inputs (analog/digital inputs, buttons, alarm sensors, balanced double/triple biased alarm sensors, counters, temperature and distance sensors, ...)
  • 3x 115/230Vac optoisolated inputs
  • 2x relays SPST 5A
  • 1x relay SPST 10A

DomBus38 - 4 SPDT 10A relays, 2 SPST 10A relays, 1 AC input, 12 low voltage inputs

DomBus38 domotic module with 12 inputs, 1 AC input, 6 relay outputs DIN rail module designed for burglar alarm system.

  • 4x relays SPDT (normally open + close contacts), 10A
  • 2x relays SPST 10A
  • 1x 115/230Vac optoisolated inputs, that can be used to monitor 230V voltage presence (blackout detector) and it's also used as zero-crossing detector to minimize in-rush current and overvoltage when a relay switches On/Off
  • 12x low voltage inputs (analog/digital inputs, buttons, alarm sensors, balanced double/triple biased alarm sensors, counters, temperature and distance sensors, ...)

DomBusTracker - Smart dual-axis sun tracker to optimize photovoltaic production

DomBusTracker domotic module that controls a dual-axis solar tracker motors DIN rail module that control azimuth + elevation/tilt motors of a sun tracker, to maximize photovoltaic energy production during the day and seasons.

  • Uses a deep-hole sun sensor, to optimize production with both sunny and cloudy weather
  • Works in stand-alone mode (no need for external controller)
  • Can be connected to Domoticz for monitoring and controlling the motors position

DomRelay2 - 2x relays board

Relay board with 2 relays, to be used with DomBus domotic modules Simple module with 2 relays, to be used with DomBus modules or other electronic boards with open-collector or open-drain outputs

  • 2x 5A 12V SPST relays (Normally Open contact)
  • Overvoltage protection (for inductive loads, like motors)
  • Overcurrent protection (for capacitive laods, like AC/DC power supply, LED bulbs, ...)

DomESP1 / DomESP2 - Board with relays and more for ESP8266 NodeMCU WiFi module

Relay board for ESP8266 NodeMCU module IoT board designed for NodeMCU v3 board using ESP8266 WiFi microcontroller

  • 9-24V input voltage, with high efficiency DC/DC regulator with 5V output
  • 4x SPST relays 5V with overvoltage protection
  • 1x SSR output (max 40V output)
  • 2x mosfet output (max 30V, 10A) for LED dimming or other DC loads
  • 1x I²C interface for sensors, extended I/Os and more)
  • 1x OneWire interface (DS18B20 or other 1wire sensors/devices)

credombustracker2

Reviews

Grade 
Fabio Brazza

Funziona molto bene

Lo uso per controllare un inseguitore a due assi con due motori elettrici a pistone.
Funziona bene anche quando il cielo è coperto, e dopo il tramonto ritorna sempre in posizione. 10+

Write your review

Zweiachsiger Solartracker-Controller

Hausautomatisierungsmodul, das als eigenständiger ein- oder zweiachsiger Solartracker, selbstständig arbeitend. Kann auch über ein Hausautomatisierungssystem gesteuert werden., wie Domoticz (unter Verwendung der DomBus-Firmware + des Domoticz-Plugins), Home Assistant, Node-RED, OpenHAB, ioBroker und andere Systeme, die unterstützen MQTT-Protokoll unter Verwendung der DomBus-Firmware + DomBusGateway (einer Python-Software, die als DomBus2MQTT-Brücke fungiert) oder benutzerdefinierter Anwendungen und anderer Systeme, die dies unterstützen. Modbus-Protokoll (unter Verwendung der DomBusTracker2-Version mit Modbus-Firmware).

Write your review

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Zweiachsiger...

141,52 € 106,14 €