

Email: store@creasol.it - Telegram: CreasolTech - Whatsapp: +393283730010
Priority Mail: schnell und günstig – Exp
Kontaktieren Sie uns, bevor Sie Produkte zur
Schließen Sie mit Creasol DomESP2 weitere E / A und Sensoren an Domoticz an.
Creasol DomESP2Die Karte ist für das ESP8266-Modul NodeMCU V3 mit einem Kopfabstand von 900 mil (optional 1100 m Headerabstand und WeMos D1-Minimodule) ausgelegtIntegriert die gesamte Schaltung zur Verwaltung von Digitaleingängen, einem Analogeingang, 4 Relaisausgängen, 1 Niederspannungsausgang, I2C-Bus, 1 Drahtbus und 2 MOSFET-Ausgängen.
Diese Karte ist genau die gleiche wie DomESP1, jedoch mit Plugin-Klemmenblöcken (anstelle von Schraubklemmenblöcken).
Email: store@creasol.it - Telegram: CreasolTech - Whatsapp: +393283730010
Priority Mail: schnell und günstig – Exp
Kontaktieren Sie uns, bevor Sie Produkte zur
ESP8266ist ein sehr mächtiger undbillige MCU mit WiFi-Transceiver ausgestattet, sehr nützlich, um Ein- / Ausgänge von a zu erweiternHimbeer / Domoticz-Controller.
Creasol DomESP1 / DomESP2Die Platine ist für das ESP8266-Modul NodeMCU V3 mit einem Kopfabstand von 900 mil ausgelegt (optional können beim Löten zusätzlicher Header das 1100-Meilen-Modul oder das WeMos D1-Minimodul verwendet werden)Integriert die gesamte Schaltung zur Verwaltung von Digitaleingängen, einem Analogeingang, 4 Relaisausgängen, 1 Niederspannungsausgang, I2C-Bus, 1 Drahtbus und 2 Mosfet-Ausgängen mit 12A 30Vmax-Fähigkeit.
Die LEDs an jedem Eingang, Ausgang und Bus ermöglichen es, den Status der Karte zu überprüfen und Probleme bei Kabelverbindungen oder der Firmware-Konfiguration festzustellen: LEDs werden durch Drücken der Taste aktiviertPrüfung.
Die LEDs aktivieren die Funktion und das Schaltnetzteil führt zu einer vollständigen Steuerung der Ein- / Ausgänge mit einem optimierten Stromverbrauch, auch wenn das ESP8266-Modul und die Firmware nicht wirklich "grün" sind.
Der Niederspannungsausgang verwendet ein Halbleiterrelais mit einer Kapazität von 100 mA und 60 VDC, um elektronische Platineneingänge wie Kessel anzusteuernEin / Aus-Eingang oder Startbefehl für Tor / Garagentor und verbraucht nur 5 mW Strom.
Jedes Relais verbraucht ca. 200 mW Leistung:Wenn mehrere Relais benötigt werden, wird empfohlen, intelligentere Geräte wie zu verwendenCreasol DomBus31mit 6x 250V 5A SPST-Relaisausgängen + 2x 10A SPDT-Relaisausgängen: DomBus31 verbraucht im Standby-Modus weniger als 10 mW und bei eingeschalteten Relais weniger als 500 mW!
Wir empfehlen, das ESP8266-Modul mit der ESPEasy-Firmware zu programmieren, damit es für den Domoticz-Controller geeignet ist, einen der am meisten DIY-Controller für Hausautomationssysteme.
Es ist möglich zu kaufen:
Hinter der DomESP1-Karte ist die DomESP2-Karte verfügbar: Es ist genau dieselbe Karte, verwendet jedoch Plugin-Klemmenblöcke(siehe Bild unten, mit Leiterplatte in Weiß).
Wenn Sie Anpassungen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Normalerweise bieten wir Anpassungen auch für kleine Mengen an.
Die Dokumentation des Installationsvorgangs (Firmware-Download und Gerätekonfiguration) finden Sie unter der Adressehttps://www.creasol.it/domesp1conf
Das folgende Diagramm zeigt, wie einige Temperatur- / Feuchtigkeitssensoren über einen 1-Draht-Bus angeschlossen werden, um die Raum- und Wassertemperaturen zu überwachen. ESP8266 steuert einen Niederspannungsausgang zum Aktivieren / Deaktivieren des Heizungssystems und 3 Ausgänge zum Aktivieren / Deaktivieren von 3 Pumpen oder Ventilen.
Dies ist nur ein Beispiel. Über die WiFi-Verbindung überträgt das auf dieser Karte installierte ESP8266-Modul die Temperaturen an den Domoticz-Controller, der das Zentralheizungssystem aktiviert / deaktiviert, das die 3 Heizzonen steuert, indem die entsprechende Pumpe aktiviert / deaktiviert wird.
DomESP1 Rev.2 verfügt über 2 Mosfets, 30 V 10 A, die zur Versorgung von 12- oder 24-VDC-LED-Streifen verwendet werden können.
Mit der EspEasy-Firmware auf dem ESP8266-Modul ist es möglich, die PWM-Ausgabe über einen http-Aufruf mithilfe der Syntax zu steuern
http: // IP_OF_ESP_MODULE / control? cmd = pwm, GPIO, DUTY_CYCLE, FADING_TIME
beispielsweise
http://192.168.1.123/control?cmd=pwm,4,512,1000
Zum Einstellen von pwm auf GPIO 4 (Ausgang MOS1) wird das Tastverhältnis auf 50% (Wert variiert von 0 = Aus bis 1023 = Ein) mit einer Überblendzeit von 1000 ms (sodass sich das Tastverhältnis allmählich auf den eingestellten Wert in 1 Sekunde ändert) .
In Domoticz ist es möglich, einen virtuellen Switch zu erstellen, der (im Switchs-Bereich) als SwitchType = Dimmer festgelegt werden kann. Anschließend finden Sie eine Schiebeleiste, die von 0 auf 100% verschoben werden kann. Um diesen Prozentwert auf EspEasy auszugeben, müssen Sie die Anweisungen unter befolgenhttps://www.domoticz.com/forum/viewtopic.php?t=20583
In der Leiterplatte finden Sie zwei Löcher für jeden Mosfet, eines als MOS1 gekennzeichnet, das an den Anschluss der Last angeschlossen werden muss (LED-Streifen?), Und eines als GND, das an den Anschluss von angeschlossen werden muss die Laststromversorgung. Beide Anschlüsse der Laststromversorgung und der DomESP1-Stromversorgung werden intern miteinander verbunden.
Um einen Mosfet-Ausgang zu aktivieren, muss ein Jumper auf der Platine, der als MOSx-Freigabe gekennzeichnet ist, mit dem Lötkolben kurzgeschlossen werden. MOS1 verwendet denselben GPIO von SDA, während MOS2 denselben GPIO von SCL verwendet. Wenn Sie also einen Mosfet aktivieren, verlieren Sie die Möglichkeit, SDA oder SCL als Eingabe / Ausgabe / I2C zu verwenden. Erinnere dich an